Beschreibung
"Hergo" ist eine weibliche Sorte von Hippophae rhamnoides, auch bekannt als Sanddorn, und ist für ihre reiche Ernte an großen Beeren bekannt. Für die Bestäubung und Fruchtbildung muss unbedingt eine männliche Pflanze in der Nähe gepflanzt werden. Diese Sorte wächst zu einem luftigen, etwa 3 m hohen Strauch mit silbrigen Blättern heran, der im Frühjahr blüht. Die orangefarbenen Beeren sind ab dem Spätsommer erntereif und können sogar bis in den Februar hinein an den Sträuchern bleiben, wenn sie nicht gepflückt werden. Hergo' gedeiht am besten an einem trockenen und sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Um Früchte zu bilden, muss die Bestäubung durch eine männliche Sorte erfolgen, wie zum Beispiel: Hippophae rhamnoides 'Poll mix'
Dieser kräftige Strauch oder kleine Baum hat eine breite ovale Krone mit leicht gebogenen Zweigen. Der Wuchs ist recht kräftig, die Verzweigung ist regelmäßiger und die Form ist gleichmäßiger als bei der Art H. rhamnoides. Die Zweige sind dünn und nur leicht mit Dornen besetzt. Die Früchte sind leuchtend orange, eiförmig bis kurz zylindrisch und reifen etwa Anfang September. Hergo" ist als die beste Sorte für die maschinelle Ernte bekannt, da die Früchte locker an den Zweigen hängen und sich daher für die Ernte in großen Mengen eignen.
Die Höhe dieser Sorte variiert zwischen 2 und 4 Metern, die Krone ist breit oval bis vasenförmig. Die Blätter sind grün bis graugrün und zeigen eine gelbe Herbstfärbung. Die Blüten sind gelb und die Früchte gelb bis orange. "Hergo" ist in der Regel ungiftig für Menschen, Haus- und Nutztiere. Sie verträgt verschiedene Bodenarten, bevorzugt aber neutrale bis kalkhaltige Böden. Diese Sorte ist sehr windbeständig und eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Sie ist ideal für Baumkästen, Küstengebiete, kleine Gärten und Terrassengärten und kann auch als mehrstämmiger Baum gezogen werden.