Beschreibung
Amelanchier lamarckii, auch bekannt als Johannisbeerbaum, ist ein reizvoller Strauch oder kleiner Baum mit einer mehrstämmigen Wuchsform und einer breiten, runden Krone. Im Winter fällt diese Art durch ihre feine Verzweigung und die auffallend graue Rinde und Äste auf. Im Austrieb haben die ovalen Blätter eine tiefe Bronzefarbe, die später in ein dunkles Grün übergeht.
Im Herbst zeigt der Johannisbeerbaum seine Blätter in schönen Gelb- und Rottönen, während die auffälligen Blütenbüschel leuchtend weiß blühen. Im Spätsommer erscheinen die essbaren Johannisbeeren, die blauschwarz und matt sind und einen herrlich süßen und saftigen Geschmack haben. Der mehrstämmige Johannisbeerbaum hat ein flaches und feines Wurzelsystem und gedeiht am besten in leicht kalkhaltigem Boden, der weder zu nass noch zu trocken ist.
Amelanchier lamarckii ist der bekannteste Johannisbeerbaum und blüht im frühen Frühjahr mit schönen weißen Blüten. Es handelt sich um einen hohen, aufrechten Strauch, der bis zu 500 cm hoch werden kann, aber normalerweise etwas niedriger bleibt. Diese Art verträgt einen Rückschnitt gut und kann sogar als Heckenpflanze verwendet werden, obwohl ein Rückschnitt nicht notwendig ist, es sei denn, es ist wenig Platz im Garten. Der Johannisbeerbaum wird ziemlich breit und entwickelt eine schöne Herbstfärbung, die von rot bis orange reicht, mit einer besonders schönen roten Farbe im Herbst.
Der Johannisbeerbaum gedeiht in allen Bodenarten, auch in Nordlage, und wird oft einzeln oder in Gruppen an Waldrändern gepflanzt. Ob als Strauch oder Baum, diese vielseitige Pflanze verleiht jedem Garten einen Hauch von Eleganz und Farbe.